Magnuseffekt

Magnuseffekt
бал. эффект Магнуса (отклонение снаряда в сторону, противоположную деривации)

Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. . 1960.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "Magnuseffekt" в других словарях:

  • Magnuseffekt — Der Magnus Effekt, benannt nach seinem Entdecker Heinrich Gustav Magnus (1802 1870), ist ein Phänomen der Strömungsmechanik, nämlich die Querkraftwirkung (Kraft), die ein rotierender runder Körper (Zylinder oder Kugel) in einer Strömung erfährt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnuseffekt — Ma|gnus|ef|fekt* der; [e]s <nach dem dt. Chemiker u. Physiker H. G. Magnus, 1802 1870> Wirbelerscheinung an einem in einer Strömung rotierenden Zylinder (Phys.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Flettner-rotor — Magnuseffekt am Flettner Rotor Der Flettner Rotor ist ein alternativer aerodynamischer Antrieb in Form eines der Windströmung ausgesetzten, rotierenden Zylinders, der durch den Magnus Effekt eine Kraft quer zur Anströmung entwickelt. Er ist nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Flettnerantrieb — Magnuseffekt am Flettner Rotor Der Flettner Rotor ist ein alternativer aerodynamischer Antrieb in Form eines der Windströmung ausgesetzten, rotierenden Zylinders, der durch den Magnus Effekt eine Kraft quer zur Anströmung entwickelt. Er ist nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Flettnerrotor — Magnuseffekt am Flettner Rotor Der Flettner Rotor ist ein alternativer aerodynamischer Antrieb in Form eines der Windströmung ausgesetzten, rotierenden Zylinders, der durch den Magnus Effekt eine Kraft quer zur Anströmung entwickelt. Er ist nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus Effekt — Der Magnus Effekt, benannt nach seinem Entdecker Heinrich Gustav Magnus (1802 1870), ist ein Phänomen der Strömungsmechanik, nämlich die Querkraftwirkung (Kraft), die ein rotierender runder Körper (Zylinder oder Kugel) in einer Strömung erfährt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Julius Cranz — (* 2. Januar 1858 in Hohebach; † 11. Dezember 1945 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Mathematiker und Physiker. Er gilt als einer der Begründer der modernen Ballistik. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Seitlicher Effet — Als Effet [ɛˈfɛː] (frz. Wirkung) bezeichnet man den Drall einer Kugel. Wird ein Ball zusammen mit der Vorwärtsbewegung in Rotation um eine eigene Achse versetzt, so beschreibt der Ball eine Abweichung von der geraden Bahn in Richtung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Cranz — Carl Julius Cranz (* 2. Januar 1858 in Hohebach; † 11. Dezember 1945 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Mathematiker und Physiker. Er gilt als einer der Begründer der modernen Ballistik. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Flanke (Fußball) — Unter einer Flanke versteht man im Fußball das Hereingeben eines hohen oder eines vom Boden gegebenen Balles aus dem Bereich einer der beiden Seitenlinien in den gegnerischen Strafraum. Hierbei wird der Ball mit einer Art Spannschuss (Bereich… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnus-Effekt — Der Magnus Effekt[1], benannt nach Heinrich Gustav Magnus (1802–1870), ist ein Phänomen der Strömungsmechanik, das die Querkraftwirkung (Kraft) bezeichnet, die ein rotierender runder Körper (Zylinder oder Kugel) in einer Strömung erfährt.… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»